Dämmung der Fassade

Eine Fassadendämmung reduziert den Wärmeverlust des Gebäudes im Winter. Für die Fassadendämmung sind die Vorgaben des Gebäude­energie­gesetzes relevant. Mit diesen Maßnahmen können Sie bis zu 35 % Energie­kosten sparen.


Man unterscheidet zwischen folgenden Dämmarten:

Kern- oder Einblasdämmung, Wärmedämmverbundsystem sowie hinterlüftete Vorhangfassade. Die Dämmung wird meistens außen am Gebäude aufgebracht. Eine Alternative dazu stellt die Innendämmung dar. Denkmal­geschützte und aufwändig gestaltete Fassaden sowie beheizte Wohn­räumen, die an unbe­heizte Räume grenzen, werden von innen gedämmt.