Zum Hauptinhalt springen
Kontakt

Kontakt

Passau

Peter Kasberger Baustoff GmbH
Haitzinger Straße 40
94032 Passau
Deutschland

Telefon: +49 (0)851 95 94 60
Fax: +49 (0)851 95 94 820
E-Mail: post@kasberger.de


Pocking

Peter Kasberger Baustoff GmbH
Hartkirchner Straße 47
94060 Pocking
Deutschland

Telefon: +49 (0)8531 310 20 - 0
Fax: +49 (0)8531 310 20 - 18
E-Mail: pocking@kasberger.de


Pfarrkirchen

Peter Kasberger Baustoff GmbH
Arno-Jacoby-Straße 3
84347 Pfarrkirchen
Deutschland

Telefon: +49 (0)8561 96 10 0
Fax: +49 (0)8561 96 10 60
E-Mail: pfarrkirchen@kasberger.de


Neuötting

Peter Kasberger Baustoff GmbH
Simbacher Straße 51
84524 Neuötting
Deutschland

Telefon: +49 (0)8671 99 81 0
Fax: +49 (0)8671 99 81 70
E-Mail: neuoetting@kasberger.de


Freyung

Peter Kasberger Baustoff GmbH
Speltenbach 28
94078 Freyung
Deutschland

Telefon: +49 (0)8551 916 20 - 0
Fax: +49 (0)8551 916 20 - 31
E-Mail: freyung@kasberger.de


Vilshofen/Pleinting

Peter Kasberger Baustoff GmbH
Haarbachweg 2
94474 Vilshofen/Pleinting
Deutschland

Telefon: +49 (0)8549 973 21 - 0
Fax: +49 (0)8549 973 21 - 10
E-Mail: pleinting@kasberger.de


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

WhatsApp

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter 0160 3353796 auf WhatsApp!

Sanieren und kassieren

HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft

HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft

Hereinspaziert – Tipps für den Haustürkauf

Mit guter Dämmung zur Förderung

Der UD-Wert bezeichnet den Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Türen. Einfach ausgedrückt, erkennen Fachleute an dem Wert, wie viel Wärme durch die Haustür nach außen verloren geht. Je geringer der Wert, umso besser ist die Wärmedämmung und damit die Energieeffizienz des Gebäudes.

Auch bei Haustüren ist dieser Wert relevant, da bei einer nicht ausreichenden Isolierung über die große Türfläche viel Heizungswärme nach draußen abgestrahlt wird. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt für die Sanierung von Außentüren einen UD-Wert von maximal 1,8 W/(m²·K) vor.

Daher werden mit dem Förderprogramm Nr. 430 „Energieeffizient Sanieren“ der KfW-Bank als Einzelmaßnahmen auch wärmegedämmte Haustüren gefördert. Voraussetzung ist, dass die Haustür mindestens einen UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser aufweist. Der Zuschuss beträgt 20 Prozent der Investition, entsprechend mindestens 300 Euro, maximal aber 10.000 Euro.

Erhöhter Einbruchschutz für die eigene Sicherheit

Ausschlaggebend für die Förderung im Rahmen des KfW-Programms Nr. 455-E „Altersgerecht Umbauen – Investitionsschutz – Einbruchschutz“ ist zusätzlich zum UD-Wert die Erhöhung des Einbruchschutzes. Je nachdem, wie lange ein Einbrecher benötigt und welches Werkzeug er verwendet, werden geprüfte Bauelemente in Widerstandsklassen RC (englisch: „Resistance classes“) von RC 1N (geringer Widerstand) bis RC 6 (extrem hoher Widerstand) eingestuft. Für Eigenheime werden die Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 empfohlen, eine Förderung ist ab Widerstandsklasse RC 2 möglich.

    Voraussetzungen für die Förderung

    • Wärmedämmung: UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder geringer
    • Einbruchschutz: RC 2 Sicherheitsausstattung nach DIN EN 1627 oder höher
    • Mindestinvestitionssumme: 500 Euro

    Sind diese Anforderungen erfüllt, kann ein Zuschuss bei der KfW-Bank beantragt werden – es gibt 20 Prozent bei Investitionen bis zu 1.000 Euro, darüber hinaus zehn Prozent.